In der initialen Projektplanung
Ziel:
Identifikation und Analyse der Personen oder Gruppen, die Anforderungen an das Projekt stellen oder davon betroffen sind.
Beispiel:
Ein Kunde mit funktionalen Anforderungen oder ein internes Team, das von den Ergebnissen abhängig ist.
Ziel:
Sammlung aller relevanten Anforderungen an das Projekt.
Methoden:
Interviews, Workshops, Schriftliche Befragungen, Prozessanalyse, Vergleich Best Practices
Ziel:
Sicherstellen, dass Anforderungen vollständig, realisierbar und widerspruchsfrei sind.
Aufgaben:
Präsentation der analysierten Anforderungen, Abgleich mit den Projektzielen, Einholen von Feedback und Genehmigungen
Aufgaben:
Präsentation der analysierten Anforderungen, Abgleich mit den Projektzielen, Einholen von Feedback und Genehmigungen
Mögliche Dokumente:
Lastenheft (Auftraggeber-Anforderungen), Fachkonzept (detaillierte Beschreibung), Kriterienkatalog (Bewertung der Zielerreichung), Tracability Matrix (Verknüpfung von Anforderungen mit Testfällen, Risiken, Stakeholdern etc.)
Projektbegleitendes Anforderungsmanagement
Ziel:
Strukturierter Umgang mit Änderungen während des Projekts.
Aufgaben:
Erfassen und Dokumentieren von Änderungsanfragen (Change-Requests), Bewertung der Auswirkungen auf Zeit, Kosten und Qualität, Entscheidung über Annahme oder Ablehnung
Kontaktieren Sie mich.